Stand 13. April 2022.
Wie bereits berichtet, haben sich die Arbeiten im letzten Bauabschnitt im unteren Bereich der Isenbügeler Straße verzögert. Ursache war hier der erhebliche Eintritt von Schichtenwasser, so dass eine Verfüllung des Rohrgrabens nicht wie üblich durchgeführt werden konnte.
Eine kurzfristige Planungsänderung wurde durchgeführt und mit dem Kreis Mettmann als Eigentümer der Kreisstraße abgestimmt. Unter Einbindung von Fachunternehmen konnte eine kurzfristig umsetzbare Lösung erarbeitet werden, die die Tragfähigkeit des Straßenunterbaus gewährleistet.
Der letzte Rohrgrabenabschnitt wird mit einem speziellen Füllbogen verfüllt und das anfallende Schichtenwasser über eine Drainageleitung aufgefangen und abgeleietet.
In der Woche nach Ostern wird mit dem Einbau des Füllbodens begonnen. Diese Arbeiten erstrecken sich bis Ende April, so dass in der ersten Maiwoche die Baumaßnahme mit der Durchführung der Asphaltierungsarbeiten endgülitig abgeschlossen werden kann.
Die Stadtwerke bitte um Verständnis, dass diese zusätzlichen Arbeiten leider nur unter Aufrechterhaltung der Vollsperrung möglich sind.
Spülung Wasserrohrnetz
Stand 14. April 2022
Um die hohe Qualität des Trinkwassers zu gewährleisten, lassen die Stadtwerke Heiligenhaus ab dem 19.04.2022 abschnittsweise innerhalb eines Zeitraumes von ca. 8 Wochen ihr komplettes Wasserrohrnetz durchspülen. Durch diese Spülungen werden mobilisierbare Ablagerungen sicher entfernt. Unterstützt werden die Stadtwerke Heiligenhaus vom Technologiezentrum Wasser (TWZ) aus Dresden.
Die Spülungen erfolgen im Bereich öffentlicher Straßen. Privatgrundstücke und Gebäude müssen dafür nicht betreten werden. In den Wochen, in denen die Spülungen durchgeführt werden, kann es zu Beeinträchtigungen des Trinkwassers in Form von Druckschwankungen oder Trübungen kommen. Die Trübungen lassen sich meist durch kurzes Laufenlassen der Zapfstellen freispülen und sind gesundheitlich unbedenklich.
Die Stadtwerke Heiligenhaus danken im Voraus für Ihr Verständnis.